Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick –
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

 

1.1 Allge­meine Hinweise

Als Betrei­ber dieser Seite nehmen wir den Schutz Ihrer persön­li­chen Daten, den soge­nann­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten, sehr ernst.

Die folgen­den Hinweise geben einen einfa­chen Über­blick darüber, was mit Ihren perso­nen­be­zo­ge­nen Daten passiert, wenn Sie unsere Webseite besu­chen.

 

1.2 Daten­schutz

Wenn Sie diese Webseite benut­zen, werden verschie­dene perso­nen­be­zo­gene Daten erho­ben.

Die vorlie­gende Daten­schutz­er­klä­rung erläu­tert, welche Daten wir erhe­ben und wofür wir sie nutzen. Sie erläu­tert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir möch­ten Sie über unsere Verar­bei­tungs­vor­gänge infor­mie­ren und gleich­zei­tig den gesetz­li­chen Pflich­ten, insbe­son­dere denen aus der EU-Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS-GVO) nach­kom­men.

Wir weisen darauf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Inter­net (z. B. bei der Kommu­ni­ka­tion per E‑Mail) Sicher­heits­lü­cken aufwei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

1.2.1 Was sind perso­nen­be­zo­gene Daten?

Unter „perso­nen­be­zo­ge­nen Daten“ versteht man alle Daten, mit denen Sie persön­lich iden­ti­fi­ziert werden können.

Dies sind nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Infor­ma­tio­nen, die sich auf eine iden­ti­fi­zierte oder iden­ti­fi­zier­bare natür­li­che Person bezie­hen. Zu diesen Infor­ma­tio­nen gehö­ren beispiels­weise Ihr Vor- und Nach­name, Ihre Anschrift, Ihre Tele­fon­num­mer, Ihre E‑Mail-Adresse, aber auch Ihre IP-Adresse.

Wir behan­deln Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten vertrau­lich und entspre­chend der gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schrif­ten sowie dieser Daten­schutz­er­klä­rung.

1.2.2 Wer ist verant­wort­lich für die Daten­er­fas­sung auf unse­rer Webseite?

Die Daten­ver­ar­bei­tung auf dieser Webseite erfolgt durch den soge­nann­ten Websei­ten­be­trei­ber. Dessen Kontakt­da­ten können Sie dem Abschnitt „1.3 Hinweis zur verant­wort­li­chen Stelle“ in dieser Daten­schutz­er­klä­rung entneh­men.

1.2.3 Wie erfas­sen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erho­ben, dass Sie uns diese mittei­len. Hier­bei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontakt­for­mu­lar einge­ben.

Andere Daten werden auto­ma­tisch beim Besuch der Webseite durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem tech­ni­sche Daten (z.B. Inter­net­brow­ser, Betriebs­sys­tem oder Uhrzeit des Seiten­auf­rufs). Die Erfas­sung dieser Daten erfolgt auto­ma­tisch sobald Sie unsere Webseite betre­ten.

1.2.4 Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erho­ben, um eine fehler­freie Bereit­stel­lung der Webseite zu gewähr­leis­ten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzer­ver­hal­tens verwen­det werden.

Bei Kontakt­auf­nahme mit uns über ein Kontakt­for­mu­lar oder über E‑Mail werden die von Ihnen mitge­teil­ten Daten wie beispiels­weise Ihr Vor- und Nach­name, Ihre Anschrift, Ihre Tele­fon­num­mer, Ihre E‑Mail-Adresse usw. von uns gespei­chert, damit wir Ihr Anlie­gen beant­wor­ten können. Auch erhe­ben wir perso­nen­be­zo­gene Daten im Rahmen unse­res Bewer­bungs­pro­zes­ses (siehe Ziffer 3.4 Bewer­ber­da­ten).

1.2.5 Welche Rechte haben Sie bezüg­lich Ihrer Daten?

Sie haben jeder­zeit das Recht unent­gelt­lich Auskunft (Art. 15 DSGVO) über Herkunft, Empfän­ger und Zweck Ihrer gespei­cher­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu erhal­ten. Sie haben außer­dem ein Recht, die Berich­ti­gung (Art. 16DSGVO), Einschrän­kung (Art. 18DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) dieser Daten zu verlan­gen.

Ferner können Sie jeder­zeit gegen die Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSVGVO erfol­gen, mit Wirkung auf die Zukunft nach Art.21 Abs. 1 DSGVO Wider­spruch einle­gen. Dieser Wider­spruch ist zu begrün­den.

Hierzu sowie zu weite­ren Fragen zum Thema Daten­schutz können Sie sich jeder­zeit unter der im Impres­sum ange­ge­be­nen Adresse an uns wenden.

Des Weite­ren steht Ihnen ein Beschwer­de­recht bei der zustän­di­gen Aufsichts­be­hörde gemäß Art. 77 Abs. 1 DSGVO zu.

 

1.3 Hinweis zur verant­wort­li­chen Stelle

Die verant­wort­li­che Stelle für die Daten­ver­ar­bei­tung auf dieser Webseite ist:

octa­sys GmbH
Thomas Bäum­ken
Fisch­ba­cher Str. 6
65779 Kelk­heim

Tele­fon: +49 6195 985 92–0
E‑Mail: kontakt@octasys.de

Die verant­wort­li­che Stelle ist die natür­li­che oder juris­ti­sche Person, die allein oder gemein­sam mit ande­ren über die Zwecke und Mittel der Verar­bei­tung von perso­nen­be­zo­ge­nen Daten (z. B. Namen, E‑Mail-Adres­sen o. Ä.) entschei­det, Art. 4 Abs. 7 DS-GVO.

 

1.4 SSL- bzw. TLS-Verschlüs­se­lung

Diese Seite nutzt aus Sicher­heits­grün­den und zum Schutz der Über­tra­gung vertrau­li­cher Inhalte, wie zum Beispiel Bestel­lun­gen oder Anfra­gen, die Sie an uns als Seiten­be­trei­ber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüs­se­lung.

Eine verschlüs­selte Verbin­dung erken­nen Sie daran, dass die Adress­zeile des Brow­sers von “http://” auf “https://” wech­selt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Brow­ser­zeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüs­se­lung akti­viert ist, können die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mitge­le­sen werden.

 

2. Datenschutzbeauftragter

 

Ein Daten­schutz­be­auf­trag­ter ist eine Person, der die Einhal­tung daten­schutz­recht­li­cher Vorschrif­ten zu über­wa­chen hat. Die Mitar­bei­ter­an­zahl unse­res Unter­neh­mens, welche mit Ihren perso­nen­be­zo­ge­nen Daten arbei­tet, liegt unter 20, von daher ist die Beauf­tra­gung eines Daten­schutz­be­auf­trag­ten nach Art. 37 IV DSGVO i.V.m. §38 Abs. 1 BDSG nicht erfor­der­lich.

 

3. Datenerfassung

 

3.1 Cookies

Wir verwen­den auf unse­rer Webseite soge­nannte Cookies.

Cookies rich­ten auf Ihrem Rech­ner keinen Scha­den an und enthal­ten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Ange­bot nutzer­freund­li­cher, effek­ti­ver und siche­rer zu machen. Cookies sind kleine Text­da­teien, die auf Ihrem Rech­ner abge­legt werden und die Ihr Brow­ser spei­chert.

Sie können Ihren Brow­ser so einstel­len, dass Sie über das Setzen von Cookies infor­miert werden und Cookies nur im Einzel­fall erlau­ben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder gene­rell ausschlie­ßen sowie das auto­ma­ti­sche Löschen der Cookies beim Schlie­ßen des Brow­sers akti­vie­ren. Bei der Deak­ti­vie­rung von Cookies kann die Funk­tio­na­li­tät dieser Webseite einge­schränkt sein.

Cookies, die zur Durch­füh­rung des elek­tro­ni­schen Kommu­ni­ka­ti­ons­vor­gangs oder zur Bereit­stel­lung bestimm­ter, von Ihnen erwünsch­ter Funk­tio­nen (z.B. Waren­korb­funk­tion) erfor­der­lich sind, werden auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespei­chert.

Der Websei­ten­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­esse an der Spei­che­rung von Cookies zur tech­nisch fehler­freien und opti­mier­ten Bereit­stel­lung seiner Dienste.

Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surf­ver­hal­tens) gespei­chert werden, werden diese in dieser Daten­schutz­er­klä­rung geson­dert behan­delt.

 

3.1.1 PHPSESSID (Session-ID)

Wir verwen­de­ten für unsere Webseite „PHPSESSID (Session-ID)“.

Dabei handelt es sich um sein soge­nann­tes “Session-Cookie”. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs auto­ma­tisch gelöscht.

 

3.1.2 Borlabs Cookie

Diese Webseite verwen­det außer­dem Borlabs Cookie, das ein tech­nisch notwen­di­ges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwil­li­gun­gen zu spei­chern.

Borlabs Cookie verar­bei­tet keiner­lei perso­nen­be­zo­ge­nen Daten.

Dieses Cookie bleibt auf Ihrem Endge­rät gespei­chert, bis Sie es löschen. Solche Cookies ermög­li­chen es, Ihren Brow­ser beim nächs­ten Besuch wieder­zu­er­ken­nen.

Ihre Borlabs-Cookie-Einwil­li­gun­gen, die Sie beim Betre­ten der Webseite gege­ben haben, werden gespei­chert. Möch­ten Sie diese Einwil­li­gun­gen wider­ru­fen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Brow­ser. Wenn Sie die Webseite neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwil­li­gung gefragt.

 

3.2 Webtrack­ing mittels Google Tag Mana­ger und Google Analy­tics

Unsere Webseite nutzt Google Analy­tics. Zur einfa­chen Verwal­tung dieses
Tools nutzen wir den Google Tag Mana­ger. Mit dem Google Tag Mana­ger können verschie­dene Google-Tools gesteu­ert werden, auch Google Analy­tics.
Hier­bei handelt es sich um einen Webtrack­ing-Dienst der Google Ireland Limi­ted („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Um unser Ange­bot für Sie als Benut­zer zu verbes­sern und inter­es­san­ter zu gestal­ten, grei­fen wir, zur Analyse Ihrer Nutzer­inter­ak­tio­nen auf dieser Webseite und in Apps, auf dieses Tool zurück.
Wir verwen­den hier­bei in erster Linie Cookies, Daten zum Gerät/Browser, IP-Adres­sen und Webseite- oder App-Akti­vi­tä­ten, um Ihre Inter­ak­tion auf unse­rer Webseite aufzu­zeich­nen.

Mithilfe von Google Analy­tics werden außer­dem Ihre IP-Adres­sen erfasst, um die Sicher­heit des Diens­tes zu gewähr­leis­ten und um uns als Websei­ten­be­trei­ber Aufschluss darüber zu geben, aus welchem Land, welcher Region oder welchem Ort der jewei­lige Nutzer stammt (sog. „IP-Stand­ort­be­stim­mung“). Um Ihrem Schutz zu gewähr­leis­ten nutzen wir die Anony­mi­sie­rungs­funk­tion („IP Masking“), d.h. inner­halb der EU/EWR kürzt Google das letzte Oktett der IP-Adresse.
Wir haben mit Google einen entspre­chen­den Auftrags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag geschlos­sen, sodass Google hier als Auftrags­ver­ar­bei­ter fungiert.

In der Regel werden die durch den Cookie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Nutzung unse­rer Webseite sowie Ihre IP-Adresse (in der Regel gekürzt) an einen Server von Google in den USA über­tra­gen und dort verar­bei­tet
Nach eige­nen Anga­ben hat sich Google für diese Fälle Stan­dards entspre­chend dem ehema­li­gen EU-US Privacy Shield gesetzt und sich verpflich­tet, bei inter­na­tio­na­len Daten­über­mitt­lun­gen die gelten­den Daten­schutz­ge­setze einzu­hal­ten.
Des Weite­ren haben wir soge­nannte Stan­dard­ver­trags­klau­seln mit Google verein­bart, deren Zweck die Wahrung eines ange­mes­se­nen Daten­schutz­ni­veaus in Dritt­län­dern ist.

Rechts­grund­lage für die Erhe­bung und weitere Verar­bei­tung der Daten (für einen Zeit­raum von bis zu 14 Mona­ten) ist Ihre Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).

Diese Einwil­li­gung können Sie jeder­zeit wider­ru­fen, ohne dass die Zuläs­sig­keit der bis zum Wider­ruf erfolg­ten Verar­bei­tung berührt wird.

Soll­ten Sie Apps verwen­den, so können Sie die Werbe-ID unter den Einstel­lun­gen von Android oder iOS zurück­set­zen.

Die einfachste Methode, um Ihre Einwil­li­gung zu wider­ru­fen,
Den Wider­ruf können Sie am einfachs­ten über unse­ren Consent-Mana­ger (Cookie-Banner) durch­füh­ren. Sie können aber auch das Brow­ser-Add-on von Google instal­lie­ren, das über folgen­den Link abruf­bar ist: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de/.

Weitere Infor­ma­tio­nen zum Leis­tungs­um­fang von Google Analy­tics finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/.
Infor­ma­tio­nen zur Daten­ver­ar­bei­tung bei Nutzung von Google Analy­tics stellt Google unter folgen­dem Link bereit: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de/.

Gene­relle Hinweise zur Daten­ver­ar­bei­tung, die nach Aussage von Google auch für Google Analy­tics gelten sollen, erhal­ten Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

Weitere Infor­ma­tio­nen zu den mit Google Tag Mana­ger erfass­ten Daten
finden Sie hier:
https://support.google.com/tagmanager/answer/9323295?hl=de.

 

3.3 Server-Log-Dateien

Wir, als Betrei­ber dieser Webseite, erhe­ben und spei­chern auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen in so genann­ten Server-Log-Dateien, die Ihr Brow­ser auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

  • Brow­ser­typ und Brow­ser­ver­sion
  • verwen­de­tes Betriebs­sys­tem
  • Spra­che und Version der Brow­ser­soft­ware
  • Refer­rer-URL
  • Host­name des zugrei­fen­den Rech­ners
  • Uhrzeit der Server­an­frage
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeit­zo­nen­dif­fe­renz zur Green­wich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anfor­de­rung (besuchte Seite)
  • Zugriffs­sta­tus/HTTP-Status­code
  • jeweils über­tra­gene Daten­menge
  • vorher besuchte Seite

Eine Zusam­men­füh­rung dieser Daten mit ande­ren Daten­quel­len wird nicht vorge­nom­men.

Grund­lage für die Daten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verar­bei­tung von Daten zur Erfül­lung eines Vertrags oder vorver­trag­li­cher Maßnah­men gestat­tet.

 

3.4 Anfrage per Kontakt­for­mu­lar, E‑Mail, Tele­fon und Fax

Soll­ten Sie uns per Kontakt­for­mu­lar, E‑Mail, Tele­fon oder Fax kontak­tie­ren, wird Ihre Anfrage inklu­sive aller daraus hervor­ge­hen­den perso­nen­be­zo­ge­nen Daten (Name, E‑Mail-Adresse, Tele­fon­num­mer, Anfrage) zum Zwecke der Bear­bei­tung Ihres Anlie­gens bei uns gespei­chert und verar­bei­tet.

Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwil­li­gung weiter.

Die Verar­bei­tung dieser Daten erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfül­lung eines Vertrags zusam­men­hängt oder zur Durch­füh­rung vorver­trag­li­cher Maßnah­men erfor­der­lich ist. In allen übri­gen Fällen beruht die Verar­bei­tung auf unse­rem berech­tig­ten Inter­esse an der effek­ti­ven Bear­bei­tung der an uns gerich­te­ten Anfra­gen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abge­fragt wurde; die Einwil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar. Die von Ihnen an uns per Kontakt­an­fra­gen über­sand­ten Daten verblei­ben bei uns bis Sie uns zur Löschung auffor­dern, Ihre Einwil­li­gung zur Spei­che­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung entfällt (z.B. nach abge­schlos­se­ner Bear­bei­tung Ihres Anlie­gens). Zwin­gende gesetz­li­che Bestim­mun­gen – insbe­son­dere gesetz­li­che Aufbe­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unbe­rührt.

 

3.5  Bewer­ber­da­ten

Soll­ten Sie sich bei uns auf eine Stel­len­aus­schrei­bung oder mit Initia­tiv­be­wer­bung bewer­ben, so verar­bei­ten wir Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten im Rahmen unse­res Bewer­bungs­pro­zes­ses.

Mit der Zusen­dung Ihrer Bewer­bungs­un­ter­la­gen erklä­ren Sie sich mit der Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zur Durch­füh­rung des Bewer­bungs­ver­fah­rens einver­stan­den (Art. 6 DSGVO, § 32 BDSG).

Wir verar­bei­ten sodann alle Daten, die Sie uns mit Ihrer Bewer­bung zusen­den.

Bei diesen Daten könnte es sich um Ihren Vor- und Nach­na­men, Geburts­da­tum, Ihre Kontakt­da­ten (Tele­fon­num­mer, E‑Mail-Adresse, Anschrift etc.), Ihre Bewer­bungs­da­ten wie Anschrei­ben, Lebens­lauf, Bewer­bungs­foto und Zeug­nisse, gege­be­nen­falls um Daten zum Gesund­heits­zu­stand oder zu einer Schwer­bin­de­run­gen handeln, sowie weitere Daten, die Sie während unse­res Austau­sches oder eines Bewer­bungs­ge­sprä­ches mittei­len.

Ihnen stehen die Betrof­fe­nen­rechte gemäß Ziffer 1.2.5 Welche Rechte haben Sie bezüg­lich Ihrer Daten? zu.

Spätes­tens sechs Monate nach Abschluss des Bewer­bungs­ver­fah­rens werden wir die von Ihnen erhal­te­nen Bewer­bungs­un­ter­la­gen zurück­sen­den und die von Ihnen elek­tro­nisch über­mit­tel­ten Daten löschen (Art. 15 Abs. 4 AGG), sofern die Erhe­bung dieser Daten nicht zum Zwecke der Anstel­lung bei uns weiter­hin verar­bei­tet werden müssen. In diesem Falle werden Ihre Bewer­bungs­da­ten bei uns in die Perso­nal­akte aufge­nom­men werden.

Die Weiter­gabe Ihrer Bewer­bungs­da­ten erfolgt ledig­lich inner­halb des Unter­neh­mens an Stel­len bzw. Perso­nen, die mit der Durch­füh­rung des Bewer­bungs­pro­zes­ses sowie zur Prüfung der Bewer­ber, zustän­dig sind.

Bei uns findet eine auto­ma­ti­sierte Entschei­dungs­fin­dung nach Art. 22 Abs. 1 und Art. 4 DSGVO – einschließ­lich Profil­ing – nicht statt.

 

3.6 Auswahl Dienst­leis­ter

Falls wir für einzelne Funk­tio­nen unse­res Ange­bots auf beauf­tragte Dienst­leis­ter zurück­grei­fen oder Ihre Daten für werb­li­che Zwecke nutzen möch­ten, werden wir diese Dienst­leis­ter stets sorg­fäl­tig auswäh­len und über­wa­chen und infor­mie­ren Sie unten­ste­hend im Detail über die jewei­li­gen Vorgänge.

Dabei nennen wir auch die fest­ge­leg­ten Krite­rien der Spei­cher­dauer.

 

3.7 Social Media

3.7.1 Unsere Auftritte in sozia­len Netz­wer­ken
(1) Wir unter­hal­ten auf verschie­de­nen Social-Media-Platt­for­men Auftritte, welche wir bei folgen­den Anbie­tern betrei­ben:

Insta­gram:
Bei Insta­gram handelt es sich um ein sozia­les Netz­werk, welches von Meta Plat­forms Ireland Limi­ted, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland, betrie­ben wird. Infor­ma­tio­nen zum Daten­schutz von Insta­gram finden Sie hier: https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect

Linke­dIn:
Bei Linke­dIn handelt es sich um ein sozia­les Netz­werk, welches von Linke­dIn Ireland Unli­mi­ted Company Wilton Place, Dublin 2, Ireland, betrie­ben wird. Infor­ma­tio­nen zum Daten­schutz von Linke­dIn finden Sie hier:
https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?mcid=6872303407462440985&gclid=EAIaIQobChMI9deql7-dgAMVFWEYCh2sxwGeEAAYASAAEgJevvD_BwE&src=go-pa&veh=null&trk=sem-ga_campid.15436564692_asid.131663368778_crid.586336545330_kw.linkedin+firmen_d.c_tid.kwd-897486205911_n.g_mt.p_geo.1004379

(2) Für diese Infor­ma­ti­ons­dienste grei­fen wir auf die tech­ni­sche Platt­form und die Dienste der Anbie­ter zurück. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Auftritte bei Social-Media-Platt­for­men und ihre Funk­tio­nen in eige­ner Verant­wor­tung nutzen. Dies gilt insbe­son­dere für die Nutzung der inter­ak­ti­ven Funk­tio­nen (wie zum Beispiel das Kommen­tie­ren, Teilen oder Bewer­ten von Seiten, Beiträ­gen etc.). Beim Besuch unse­rer Auftritte erfas­sen die Anbie­ter der Social-Media-Platt­for­men unter ande­rem Ihre IP-Adresse sowie weitere Infor­ma­tio­nen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endge­rät vorhan­den sind. Diese Infor­ma­tio­nen werden u.a. verwen­det, um uns als Betrei­ber der Accounts statis­ti­sche Infor­ma­tio­nen über die Inter­ak­tion mit uns zur Verfü­gung zu stel­len.

(3) Die in diesem Zusam­men­hang über Sie erho­be­nen Daten werden von den Platt­for­men verar­bei­tet und dabei ggf. in Länder außer­halb der Euro­päi­schen Union, insbe­son­dere die USA, über­tra­gen. Alle der vorge­nann­ten Anbie­ter halten laut eige­nen Anga­ben ein ange­mes­se­nes Daten­schutz­ni­veau ein, das dem des frühe­ren EU-US Privacy Shield entspricht und wir haben die Stan­dard­da­ten­schutz­klau­seln mit den Unter­neh­men geschlos­sen. Uns ist nicht bekannt, in welcher Weise die Social-Media-Platt­for­men die Daten aus Ihrem Besuch unse­res Accounts und Inter­ak­tion mit unse­ren Beiträ­gen für eigene Zwecke verwen­den, wie lange diese Daten gespei­chert werden und ob Daten an Dritte weiter­ge­ge­ben werden. Die Daten­ver­ar­bei­tung kann sich danach unter­schei­den, ob Sie bei dem sozia­len Netz­werk regis­triert und ange­mel­det sind oder als nicht-regis­trier­ter und/oder nicht-ange­mel­de­ter Nutzer die Seite besu­chen. Beim Zugriff auf einen Beitrag oder den Account wird die Ihrem Endge­rät zuge­teilte IP-Adresse an den Anbie­ter der Social-Media-Platt­form über­mit­telt. Wenn Sie aktu­ell ange­mel­det sind, kann über ein Cookie auf Ihrem Endge­rät nach­voll­zo­gen werden, wie Sie sich im Netz bewegt haben. Über in Websei­ten einge­bun­dene Buttons ist es den Platt­for­men möglich, Ihre Besu­che auf diesen Websei­ten Seiten zu erfas­sen und Ihrem jewei­li­gen Profil zuzu­ord­nen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zuge­schnit­ten ange­bo­ten werden. Wenn Sie dies vermei­den möch­ten, soll­ten Sie sich abmel­den bzw. die Funk­tion „ange­mel­det blei­ben“ deak­ti­vie­ren, die auf Ihrem Gerät vorhan­de­nen Cookies löschen und Ihren Brow­ser neu star­ten.

(4) Wir als Anbie­ter des Infor­ma­ti­ons­diens­tes verar­bei­ten darüber hinaus nur die Daten aus Ihrer Nutzung unse­res Diens­tes, die Sie uns bereit­stel­len und eine Inter­ak­tion erfor­dern. Wenn Sie bspw. eine Frage stel­len, die wir nur per E‑Mail beant­wor­ten können, werden wir Ihre Infor­ma­tio­nen entspre­chend der allge­mei­nen Grund­sätze unse­rer Daten­ver­ar­bei­tung spei­chern, die wir in dieser Daten­schutz­er­klä­rung beschrei­ben. Rechts­grund­lage für die Verar­bei­tung Ihrer Daten auf der Social-Media-Platt­form ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

(5) Zur Ausübung Ihrer Betrof­fe­nen­rechte können Sie sich an uns oder den Anbie­ter der Social-Media-Platt­form wenden. Sofern eine Partei nicht für die Beant­wor­tung verant­wort­lich sein oder Infor­ma­tio­nen von der ande­ren Partei erhal­ten müssen, so wird Ihre Anfrage an den entspre­chen­den Part­ner weiter­ge­lei­tet. Wir dürfen Sie bitten, Fragen über die Profil­bil­dung, Verar­bei­tung Ihrer Daten bei Nutzung der Diens­tes der Social-Media-Platt­form direkt an den Betrei­ber der jewei­li­gen Social-Media-Platt­form zu stel­len. Soll­ten Sie Fragen zu der Verar­bei­tung Ihrer Inter­ak­tion mit uns auf unse­rer Seite haben, setzen Sie sich bitte unter Verwen­dung der von uns oben genann­ten Kontakt­da­ten mit uns in Verbin­dung.

(6) Beschrei­bun­gen darüber, welche Infor­ma­tio­nen die jewei­lige Social-Media-Platt­form erhält und wie diese verwen­det werden, können in den jewei­li­gen unter Absatz 1 aufge­führ­ten Daten­schutz­er­klä­run­gen der jewei­li­gen Anbie­ter entnom­men werden. Infor­ma­tio­nen über Kontakt­mög­lich­kei­ten sowie zu den Einstell­mög­lich­kei­ten für Werbe­an­zei­gen finden Sie eben­falls dort.

 

3.8 Dauer, für die die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten gespei­chert werden

Das Krite­rium für die Dauer der Spei­che­rung von perso­nen­be­zo­ge­nen Daten ist die jewei­lige gesetz­li­che Aufbe­wah­rungs­frist.

Nach Ablauf der Frist werden die entspre­chen­den Daten routi­ne­mä­ßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertrags­er­fül­lung oder Vertrags­an­bah­nung erfor­der­lich sind.