1. Datenschutz auf einen Blick –
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
1.1 Allgemeine Hinweise
Als Betreiber dieser Seite nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten, den sogenannten personenbezogenen Daten, sehr ernst.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
1.2 Datenschutz
Wenn Sie diese Webseite benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir möchten Sie über unsere Verarbeitungsvorgänge informieren und gleichzeitig den gesetzlichen Pflichten, insbesondere denen aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) nachkommen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E‑Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
1.2.1 Was sind personenbezogene Daten?
Unter „personenbezogenen Daten“ versteht man alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Dies sind nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Zu diesen Informationen gehören beispielsweise Ihr Vor- und Nachname, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre E‑Mail-Adresse, aber auch Ihre IP-Adresse.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
1.2.2 Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf unserer Webseite?
Die Datenverarbeitung auf dieser Webseite erfolgt durch den sogenannten Webseitenbetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „1.3 Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
1.2.3 Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Webseite durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch sobald Sie unsere Webseite betreten.
1.2.4 Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Webseite zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Bei Kontaktaufnahme mit uns über ein Kontaktformular oder über E‑Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten wie beispielsweise Ihr Vor- und Nachname, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre E‑Mail-Adresse usw. von uns gespeichert, damit wir Ihr Anliegen beantworten können. Auch erheben wir personenbezogene Daten im Rahmen unseres Bewerbungsprozesses (siehe Ziffer 3.4 Bewerberdaten).
1.2.5 Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft (Art. 15 DSGVO) über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung (Art. 16DSGVO), Einschränkung (Art. 18DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) dieser Daten zu verlangen.
Ferner können Sie jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSVGVO erfolgen, mit Wirkung auf die Zukunft nach Art.21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch einlegen. Dieser Widerspruch ist zu begründen.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 Abs. 1 DSGVO zu.
1.3 Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
octasys GmbH
Thomas Bäumken
Fischbacher Str. 6
65779 Kelkheim
Telefon: +49 6195 985 92–0
E‑Mail: kontakt@octasys.de
Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E‑Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet, Art. 4 Abs. 7 DS-GVO.
1.4 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
2. Datenschutzbeauftragter
Ein Datenschutzbeauftragter ist eine Person, der die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften zu überwachen hat. Die Mitarbeiteranzahl unseres Unternehmens, welche mit Ihren personenbezogenen Daten arbeitet, liegt unter 20, von daher ist die Beauftragung eines Datenschutzbeauftragten nach Art. 37 IV DSGVO i.V.m. §38 Abs. 1 BDSG nicht erforderlich.
3. Datenerfassung
3.1 Cookies
Wir verwenden auf unserer Webseite sogenannte Cookies.
Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert.
Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
3.1.1 PHPSESSID (Session-ID)
Wir verwendeten für unsere Webseite „PHPSESSID (Session-ID)“.
Dabei handelt es sich um sein sogenanntes “Session-Cookie”. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
3.1.2 Borlabs Cookie
Diese Webseite verwendet außerdem Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern.
Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.
Dieses Cookie bleibt auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie es löschen. Solche Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Ihre Borlabs-Cookie-Einwilligungen, die Sie beim Betreten der Webseite gegeben haben, werden gespeichert. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Webseite neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.
3.2 Webtracking mittels Google Tag Manager und Google Analytics
Unsere Webseite nutzt Google Analytics. Zur einfachen Verwaltung dieses
Tools nutzen wir den Google Tag Manager. Mit dem Google Tag Manager können verschiedene Google-Tools gesteuert werden, auch Google Analytics.
Hierbei handelt es sich um einen Webtracking-Dienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Um unser Angebot für Sie als Benutzer zu verbessern und interessanter zu gestalten, greifen wir, zur Analyse Ihrer Nutzerinteraktionen auf dieser Webseite und in Apps, auf dieses Tool zurück.
Wir verwenden hierbei in erster Linie Cookies, Daten zum Gerät/Browser, IP-Adressen und Webseite- oder App-Aktivitäten, um Ihre Interaktion auf unserer Webseite aufzuzeichnen.
Mithilfe von Google Analytics werden außerdem Ihre IP-Adressen erfasst, um die Sicherheit des Dienstes zu gewährleisten und um uns als Webseitenbetreiber Aufschluss darüber zu geben, aus welchem Land, welcher Region oder welchem Ort der jeweilige Nutzer stammt (sog. „IP-Standortbestimmung“). Um Ihrem Schutz zu gewährleisten nutzen wir die Anonymisierungsfunktion („IP Masking“), d.h. innerhalb der EU/EWR kürzt Google das letzte Oktett der IP-Adresse.
Wir haben mit Google einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, sodass Google hier als Auftragsverarbeiter fungiert.
In der Regel werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite sowie Ihre IP-Adresse (in der Regel gekürzt) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet
Nach eigenen Angaben hat sich Google für diese Fälle Standards entsprechend dem ehemaligen EU-US Privacy Shield gesetzt und sich verpflichtet, bei internationalen Datenübermittlungen die geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten.
Des Weiteren haben wir sogenannte Standardvertragsklauseln mit Google vereinbart, deren Zweck die Wahrung eines angemessenen Datenschutzniveaus in Drittländern ist.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und weitere Verarbeitung der Daten (für einen Zeitraum von bis zu 14 Monaten) ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Zulässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sollten Sie Apps verwenden, so können Sie die Werbe-ID unter den Einstellungen von Android oder iOS zurücksetzen.
Die einfachste Methode, um Ihre Einwilligung zu widerrufen,
Den Widerruf können Sie am einfachsten über unseren Consent-Manager (Cookie-Banner) durchführen. Sie können aber auch das Browser-Add-on von Google installieren, das über folgenden Link abrufbar ist: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de/.
Weitere Informationen zum Leistungsumfang von Google Analytics finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/.
Informationen zur Datenverarbeitung bei Nutzung von Google Analytics stellt Google unter folgendem Link bereit: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de/.
Generelle Hinweise zur Datenverarbeitung, die nach Aussage von Google auch für Google Analytics gelten sollen, erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Weitere Informationen zu den mit Google Tag Manager erfassten Daten
finden Sie hier:
https://support.google.com/tagmanager/answer/9323295?hl=de.
3.3 Server-Log-Dateien
Wir, als Betreiber dieser Webseite, erheben und speichern automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Sprache und Version der Browsersoftware
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (besuchte Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- vorher besuchte Seite
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
3.4 Anfrage per E‑Mail, Telefon und Fax
Sollten Sie uns per E‑Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, E‑Mail-Adresse, Telefonnummer, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
3.5 Bewerberdaten
Sollten Sie sich bei uns auf eine Stellenausschreibung oder mit Initiativbewerbung bewerben, so verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unseres Bewerbungsprozesses.
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens einverstanden (Art. 6 DSGVO, § 32 BDSG).
Wir verarbeiten sodann alle Daten, die Sie uns mit Ihrer Bewerbung zusenden.
Bei diesen Daten könnte es sich um Ihren Vor- und Nachnamen, Geburtsdatum, Ihre Kontaktdaten (Telefonnummer, E‑Mail-Adresse, Anschrift etc.), Ihre Bewerbungsdaten wie Anschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsfoto und Zeugnisse, gegebenenfalls um Daten zum Gesundheitszustand oder zu einer Schwerbinderungen handeln, sowie weitere Daten, die Sie während unseres Austausches oder eines Bewerbungsgespräches mitteilen.
Ihnen stehen die Betroffenenrechte gemäß Ziffer 1.2.5 Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? zu.
Spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden wir die von Ihnen erhaltenen Bewerbungsunterlagen zurücksenden und die von Ihnen elektronisch übermittelten Daten löschen (Art. 15 Abs. 4 AGG), sofern die Erhebung dieser Daten nicht zum Zwecke der Anstellung bei uns weiterhin verarbeitet werden müssen. In diesem Falle werden Ihre Bewerbungsdaten bei uns in die Personalakte aufgenommen werden.
Die Weitergabe Ihrer Bewerbungsdaten erfolgt lediglich innerhalb des Unternehmens an Stellen bzw. Personen, die mit der Durchführung des Bewerbungsprozesses sowie zur Prüfung der Bewerber, zuständig sind.
Bei uns findet eine automatisierte Entscheidungsfindung nach Art. 22 Abs. 1 und Art. 4 DSGVO – einschließlich Profiling – nicht statt.
3.6 Auswahl Dienstleister
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir diese Dienstleister stets sorgfältig auswählen und überwachen und informieren Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge.
Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
3.7 Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist.
Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.